Samstag, 19. November 2011

Architectured Guess - Day 2

Auflösung von Tag 1 - Link 1 und Link 2
*****

Wo steht dieses Gebäude?


Da das schon ziemlich tricky ist, gibt es einen kleinen Helfer ohne Architekturhintergrund:

Du weißt es? Dann hinterlass mir einen Kommentar!

Dir erschließt sich nicht, was das soll oder wie es geht? HIER findest du die "Regeln" und die Idee hinter der Aktion.

EDIT: Sorry für die kaputten Bilder, vermutlich zickt Picasa grad. Ich hoffe, jetzt funktioniert's.

Freitag, 18. November 2011

Reisebericht New York: Reflexionen - März 2011

Wie fast immer habe ich ein paar Spiegelungen vor die Linse bekommen. Für die neue Kamera habe ich mir einen Polfilter angeschafft, mal sehen, ob ich damit solche Bilder minimiere oder ob ich weiterhin der Faszination Reflexion erliege...

Flagge spiegelt sich in der Fassade des Millenium Hilton vis a vis des Ground Zero.

Das World Financial Center spiegelt südlich gelegene Gebäude.

Das Hilton reflektiert die Baustelle und das World Financial Center.

Und einen Baukran.

Ein Friedensdenkmal vor dem Eingang zum UN Headquater verzerrt ebendieses.

Flaggen säumen den Weg zum schemenhaften Abbild der St. Patrick's Cathedral an der 5th Avenue.

Die Fassade bricht Bilder der St. Patrick's Cathedral sowie anderer Gebäude an der 5th Avenue und E 50th Street.

Die Schaufenster der berühmten Einkaufsmeile sind generell für Spiegelungen ein Paradies - die Perfektion der 5th Avenue Presbytarian Church wird nur durch eine beleuchtete Handtasche gestört.

Die schräge Fassade an der 53rd Street Ecke Madison Avenue zeigt neue Perspektiven auf.

Sein Gegenüber macht dasselbe - nur konventioneller. Im Vergleich fast langweilig.

Dieses Bild bietet sich an der 5th Avenue Ecke 56th Street - über all dem thront der Trump Tower.

Immer noch die Presbyterian Church bzw. deren Spiegelbild.

Wer seinen Blick von den teuren Nobelgeschäften der 5th Avenue abwenden kann und ihn in die 57th Street schweifen lässt, wird dieser krummen Reflexion ansichtig.

Das CNN-Gebäude am Columbus Circle tarnt und täuscht - die rautenförmige Struktur hat sich sich vom gegenüberliegenden Hearst Tower ausgeliehen.

Wer so hübsch ist wie das Empire State Building in seinem Art Deco-Trimm, darf sich in allem spiegeln, was ein Bild zurückwirft.

Was bei Sonnenlicht natürlich wesentlich effektiver funktioniert und die besseren Resultate erzielt.

Obwohl nur einen Block von dieser Stelle entfernt, kann das ESB hier keinen Eindruck hinterlassen - es ist zu groß und andere Gebäude teilen sich die Spiegelfläche an diesem kleinen Einkaufszentrum am Broadway Ecke 34th Street.

Auf der anderen Straßenseite liegt Macy's. Im doppelten Wortsinn. Und ein bisschen verkehrt.

Am Astor Place zwischen Cooper Square und Lafayette Street steht dieses Zerrspiegel-artige Gebäude, auf dem sich interessante Reflexionen abspielen.

Kurz vor dem Times Square spiegelt sich an der 42nd Street das zweithöchste Gebäude - der Bank of America Tower.

Das war mein kleiner Spaziergang durch die Spiegelwelt - vielleicht gefällt er irgendwem genauso wie mir.

Architectured Guess - Day 1

Wo steht dieses Gebäude?

Du weißt es? Dann hinterlass mir einen Kommentar!

Dir erschließt sich nicht, was das soll oder wie es geht? HIER findest du die "Regeln" und die Idee hinter der Aktion.

Donnerstag, 17. November 2011

Architectured Guess - The Idea and the "Rules"

Nicht erst einmal wurde ich gefragt, was ich eigentlich mit meinen Tonnen von Bildern mache, die sich im Laufe der Reisejahre so gesammelt haben. Sie werden beim Heimkommen den Interessierten gezeigt, einige landen hier, die meisten schlummern auf der Festplatte. Aber irgendwann verschwinden sie aus dem Sinn. Weil mir das leid tut und weil ich reichlich Material hab, habe ich beschlossen, bis Ende des Jahres eine Art Architekturquiz laufen zu lassen. Einerseits habe ich mich somit mal wieder mit meinen Datenschätzen beschäftigt und andererseits wird mein Blog gefüttert, während ich mal wieder in fernen Landen rumturne.


Ablauf:
  • Jeden Tag um 9:00 mitteleuropäischer Zeit geht ein Bild online, das ein mal bekannteres, mal weniger bekanntes Gebäude zeigt. Alternativ gibt es auch mal eine Skyline oder einen Straßenzug. Auf alle Fälle Architektur.
  • Wer mag, kann für sich selber mitraten oder einen Kommentar abgeben. Kommentare werden erst nach Freischaltung durch mich sichtbar (nach Ablauf einer 24-Stunden-Frist).
  • Für all jene, die in den Kommentaren mit"spielen" wollen, werden Punkte vergeben:
  1. 1 Punkt wird vergeben für die Nennung des Landes bzw. des Bundesstaates.
  2. 2 Punkte gibt es für die richtige Stadt ohne nähere Angaben.
  3. 3 Punkte belohnen die Nennung des Gebäudenamen, der exakten Straßenadresse oder der Koordinaten - alles, was eine genaue Identifizierung zulässt.
  • Die Auflösung erfolgt im Posting des nächsten Tages als Link, sodass das Raten immer noch möglich ist. Punkte werden nur für Kommentare bis zur Auflösung vergeben.
  • Wenn sich Mitspieler finden, gibt Anfang Januar 2012 eine Auflösung nach Punkten. Für den besten Rater gibt es ein kleines Paket mit Goodies meiner Route-66-Reise.
***

Klingt jetzt TOTAL verwirrend? Sehen wir uns ein Beispiel an:

Bild des Tages - geht um 9:00 österreichischer Zeit online und lässt Euch 24 Stunden Zeit zum Raten, Wissen oder Recherchieren:

Nach Ablauf der Zeit geht mit dem nächsten Bild des Tages die Auflösung online, die in verschiedenen Formen daherkommen kann. Sie wird aber IMMER ein Link sein, damit auch Leute, die seltener reinschauen, mitraten können (dann halt ohne Punkte).
Auflösungsmöglichkeit 1
Auflösungsmöglichkeit 2
Auflösungsmöglichkeit 3
Auflösungsmöglichkeit 4
Auflösungsmöglichkeit 5
Auflösungsmöglichkeit 6 - 40.749078,-73.985074 (Koordinaten, die dann zum Beispiel bei Google Maps zum Ergebnis führen können)
Und welche Antwort würde nun wie viele Punkte ergeben?
  1. 1 Punkt für "New York, USA"
  2. 2 Punkte für"New York, NY" oder "Manhattan"
  3. 3 Punkte für "Empire State Building" oder "5th Avenue Ecke 34th Street" oder "350 5th Avenue" oder Koordinaten oder einen Link oder ein eigenes Bild des ESB.
Was Euch nicht passieren wird: Sehenswürdigkeiten, die Kunst statt Architektur sind. Dieses Thema überleg ich mir für eine zweite Raterunde...


***

Fragen? Ab in die Kommentare! Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim Raten, Nachschauen, Grübeln, an eigene Urlaubserlebnisse erinnern oder Gusto/Anregungen holen für eigene Reisen!

Reisebericht New York "Historic Manhattan" - März 2011

Ja, ich weiß - wie komm ich auf die Idee, bei New York auf "historisch" zu kommen? Zu meiner Rechtfertigung: vor 400 Jahren haben die Niederländer hier im Süden mit der Besiedelung begonnen und somit ist die Südspitze von Manhattan einer der ältesten europäisch beeinflussten Orte in Amerika. Ich war schon öfter dort, aber es gefällt mir immer wieder und ich entdecke jedes Mal was Neues.

Nein, nicht die Flagge, das ist was bekanntes. Aber mir gefällt das Bild mit dem Fokus auf den Zweigen und der dezent verschwommenen Flagge. Also habe ich es kurzerhand zum perfekten Einstiegsbild erklärt.

Ellis Island, das ehemalige Einwanderungszentrum. Leider haben wir es nicht geschafft, die Inseln zu besuchen. Bei nur vier Tagen Zeit und einer ellenlange Warteschlange haben wir unsere Tickets lieber verkauft und die Zeit gewinnbringender mit einem Spaziergang durch das südliche Manhattan verbracht.

Das Hochhaus gehört zu Jersey City, NJ. Das Fährboot ist schon gut voll - ich tröste mich damit, dass ich da wohl eh keine guten Bilder hinbekommen hätte, wenn da so viele Leute waren ;)

Der alte Bahnhof, von dem aus heute die Fähre von New Jersey aus zu den Inseln fährt. Letztes Mal habe ich den Trip von dort aus gemacht und auch einige Bilder des Bahnhofs inkludiert.

Ein kleines Perspektivenspiel mit Lady Liberty. Mehr davon gibt's HIER, von meinem ersten Trip. Die Sachen, die man anstellen kann, sind endenwollend, drum nur dieses eine, damit ich mich nicht ständig wiederhole.

Etwas Neues, das ich im Battery Park entdeckt habe, ist ein Denkmal für die Gefallenen des 2. Weltkriegs.

Wie ich bislang an diesem Riesenvogel vorbeimarschiert bin, der passenderweise den Blick auf die Freiheitsstatue richtet, ist mir fast ein Rätsel. Ich kann mir nur vorstellen, dass auch ich komplett auf Lady Liberty fokussiert war.

Ebenfalls noch nie aufgefallen ist mir dieses Denkmal für den Korea Krieg, das sich ebenfalls in der Nähe von Castle Clinton befindet. In den Segmenten am Boden sind die teilnehmenden Länder und die jeweiligen Gefallenen aufgeführt.

Das ehemalige Fährhaus an der Südspitze. Auch darüber habe ich in vorherigen Berichten schon geschrieben - irgendwie geht da nichts weiter. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich keine Mieter finden würden, die den arglosen Touristen dort Kaffee und Sandwiches und ähnliches verkaufen. Auch ein Café mit Freiheitsstatuenblick kann ich mir gut vorstellen. Trotzdem geht nichts weiter...

Und was ist das? Ein Durchschussloch?

Gehört zu diesem Kunstwerk, das ich "das traurige Alien" nennen möchte (kam glaub ich mal von Annette). Diese Skulptur stand früher zwischen den Türmen des World Trade Center, das oben gezeigte Loch entstand beim Anschlag auf die Zwillingstürme. Bislang war es mir aber nie aufgefallen.

Ebensowenig wie dieses Denkmal, das den Verkauf der Insel Manhattan durch die Ureinwohner an die Niederländer darstellt.

Für die, die nichts mit Bildern anfangen können oder die gern etwas mehr Info haben, wird der Zweck an zwei Seiten erläutert. Hier auf Englisch, auf der gegenüberliegenden Seite auf Niederländisch.

Nett finde ich auch diese "Karte", auf der unter anderem der Broadway (alter Indianerpfad) und die Stadtmauer (heute Wall Street) zu sehen sind. Das Ganze steht in unmittelbarer Nähe der "Alien"-Skulptur.

Am Broadway, noch ganz am Anfang, in etwa auf der Höhe des Bullen, kann man dann auf dieses Geschäft treffen. Nachdem die "Schnäppchen für Millionäre" vermutlich unser Budget immer noch maßlos gesprengt hätten, sind wir daran vorbeigelaufen. Aber amüsant war's schon - es wird wohl auch für reiche Leute etwas enger.


Der Turm der Trinity Church aus eher ungewöhnlicher Perspektive.

Die Wall Street ist am "oberen" Ende, also da, wo sie auf den Broadway trifft, verdammt eng. Beklemmungen sollte man da nicht so leicht bekommen....

Vom Pier 17 Richtung Osten/Brooklyn fotografiert. Wenn ich mich recht entsinne, wäre Brooklyn alleine die 5-größte Stadt der USA, durch die Eingliederung in New York ist es nur ein touristisch nicht allzu interessanter Stadtteil, da Manhattan den Großteil der Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Und das Ganze noch mal Richtung Süden - ja, da erhebt sich doch tatsächlich die Freiheitsstatue über die Dächer!

Das war auch der der kleine Spaziergang durch den Süden. Langsam fällt mir doch auf, dass sich die Bilder wiederholen, ich war an vielen Orten doch schon mehr als einmal. Aber es ist immer wieder schön, mir das alles anzusehen und in Erinnerungen zu schwelgen. Ich hoffe, dass nicht nur ich Gefallen an dem Ganzen finde, sondern vielleicht in dem einen oder anderen auch Reiselust oder Erinnerungen wecke.